Handy verloren? Für die meisten ist das ein absoluter Albtraum. Immerhin speichert das Smartphone sensible Daten und persönliche Informationen. In diesem Beitrag erfährst du, was im Falle eines Diebstahls oder Verlustes zu tun.
Dein Handy wurde gestohlen oder du hast es verloren? Dann bricht schnell Panik aus. Schließlich ist das Smartphone heutzutage viel mehr als ein elektronisches Gerät. Mittlerweile spielt sich darin das halbe Leben ab. Telefone speichern Erinnerungsfotos, Kontakte und personenbezogene Daten. Die Möglichkeit, dass jemand unbefugt darauf zugreifen könnte, gleicht daher einem Albtraum.
In den folgenden Abschnitten erfährst du, welche Vorkehrmaßnahmen du ergreifen kannst. Ich habe mein Handy verloren, was muss ich jetzt tun? – die folgenden Tipps helfen weiter
Handy verloren? Die wichtigsten Schritte
Zunächst gilt: Versuche jetzt Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte einzuleiten.
Die wichtigsten Schritte im Überblick:
- Handy orten
- Handy sperren und Daten löschen
- Passwörter ändern
- SIM-Karte sperren
- Diebstahl melden
Im Folgenden findest du alle Schritte nochmals im Detail.
- Schritt: Verlorenes Handy orten. Wurde dein Handy nicht gestohlen, musst du nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen. Vielleicht hast du es nur verlegt oder irgendwo vergessen. Rufe dich von einem anderen Gerät aus an und durchsuche alle Hand-, Hosen- und Jackentaschen. Sollte jegliche Versuche erfolglos bleiben helfen Ortungsdienste weiter. Über Android kannst du die ‚Mein Gerät finden‘-Funktion nutzen (Details dazu findest du im Blog-Beitrag Handy orten) . Du hast ein iPhone? Dann kannst du dein verlorenes Handy mithilfe der ‚Wo ist?‘-Funktion aufspüren. Die Ortung gelingt jedoch nur, wenn das Smartphone und die Standortfunktion eingeschaltet sind. Außerdem muss das Handy mit dem Internet verbunden sein.
- Schritt: Daten schützen. Wenn dein Handy gestohlen wurde, haben die Diebe es möglicherweise schon ausgeschaltet, weswegen es über die Ortungsfunktion nicht mehr gefunden werden kann. In diesem Fall kannst du es aus der Ferne sperren und sämtliche Daten löschen. Ebenso wichtig ist es, alle Passwörter zu ändern, die du über das Smartphone verwendet hattest. Das betrifft neben Shopping-Applikationen auch Social Media Konten und andere Apps, die sensible Daten enthalten. Ändere vor allem die Passwörter sämtlicher Banking-Apps und Bezahldienste wie PayPal oder Google Pay. Danach solltest du dein Bankkonto weiterhin im Blick behalten und möglichem Missbrauch melden.
- Schritt: Handy-SIM sperren. Das ist vermutlich der wichtigste Punkt, wenn du dein Handy verloren hast und dich nun fragst, was du tun kannst. Über den Fernzugriff kannst du nicht nur Daten auf dem Smartphone löschen, sondern dieses auch sperren. Außerdem solltest du deine SIM-Karte sperren. Auch diesen Schritt kannst du einleiten – ohne direkten Zugang zu deinem Handy. Kontaktiere hierfür deinen Mobilfunkanbieter. Um die SIM-Karte zu sperren, musst du deine Nummer, deine Kundennummer und die SIM-Kartennummer angeben.
- Schritt: Diebstahl melden. Was du tun solltest, wenn dein Handy gestohlen wurde? Unbedingt die Polizei verständigen. Melde den Diebstahl bei einer Polizeidienststelle. Hier ist es von Vorteil, wenn du die Seriennummer (IMEI) deines Smartphones kennst. „IMEI“ steht für International Mobile Equipment Identity und dient der genauen Identifikation und Ortung eines Smartphones. Die Seriennummer findest du in der Regel auf der Verpackung. Sollte sie dort nicht stehen, kannst du als Apple-Nutzer über die Menüpunkte Einstellungen, Info und Allgemein deine Seriennummer einsehen. Als Android-Nutzer findest du die Seriennummer im Bereich „Über mein Telefon“. Wenn du nicht erst lange suchen möchtest, kannst du die Kurzwahl *#6# eingeben. Die Seriennummer wird dann auf dem Display eingeblendet. Speichere oder notiere die Nummer, und bewahre sie an einem sicheren Ort auf. Wenn du einen Handydiebstahl melden möchtest, ist diese Nummer unbedingt erforderlich.
- Schritt: Vorher Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Sichere sensible Daten und Dokumente in der Cloud, dafür bieten sich Dropbox, iCloud, Google Drive oder OneDrive an. Diese können verschlüsselt werden, sodass außer dir niemand darauf Zugriff hat. Alternativ kannst du in regelmäßigen Abständen ein Backup deines Smartphones auf deinem Computer speichern. Solltest du dein Handy verloren oder jemand es gestohlen haben, kannst du es wiederherstellen. Du kannst demnach ein neues Handy einrichten und hast Zugriff auf alle Daten und Dokumente, für die du ein Backup gemacht hast. Wenn du keine manuellen Backups durchführen möchtest, sind automatische Cloud Backups eine gute Alternative. Bei iOS werden diese über iCloud durchgeführt, bei Android über Google Drive.
Die besten Tipps zur Vorbeugung
Du liest ab und zu gerne alte Nachrichten durch? Deine Messenger-Nachrichten enthalten wichtige Informationen? Dann stelle sicher, dass du in der betreffenden Messenger-App die Backup-Funktion aktivierst. Aus Sicherheitsgründen werden Backups in Messenger-Apps wie WhatsApp nicht automatisch durchgeführt, weswegen du diese manuell aktivieren musst.
Zu den weiteren Vorsichtsmaßnahmen zählt auch die Einrichtung einer Displaysperre. Nutzer erhalten demnach nur Zugriff auf Daten, Fotos und Co., wenn sie den Sperrcode eingeben oder über die sogenannte Face ID als Handybesitzer:in identifiziert werden. Mithilfe des biometrischen Gesichtserkennungssystems kann das Gerät sicher entsperrt werden. Dadurch erschwerst du es Unbefugten, auf sensible Daten zuzugreifen.
Achtung
Notiere wichtige Nummern, damit sie im Notfall griffbereit sind. Hierzu zählen beispielsweise die eigene Telefonnummer, die Seriennummer des Smartphones und die Kundennummer oder das Kundenkennwort beim Mobilfunkanbieter.
Stelle rechtzeitig sicher, dass die Ortung deines Smartphones aktiviert ist Hierfür musst du der dauerhaften Ortung deines Handys zustimmen. Möglicherweise würdest du das aus Datenschutzgründen gerne vermeiden. Leider ist das dauerhafte Tracking aber die einzige Lösung, um dein Handy zu lokalisieren. Um deine Privatsphäre dennoch bestmöglich zu schützen, kannst du deinen Standortverlauf regelmäßig löschen.
Wichtige Vorkehrmaßnahmen im Überblick:
- Manuelle oder automatische Backups in der Cloud
- Backup-Funktion in Messenger-Apps aktivieren
- Displaysperre einrichten
- Wichtige Nummern notieren
- Ortung aktivieren
Handy verloren – was tun? Magenta Telekom ist für dich da
Solltest du dein Handy verloren oder jemand es gestohlen haben wende dich umgehend an deinen Mobilfunkbetreiber um die SIM-Karte sperren zu lassen. Wie du Magenta kontaktieren kannst, erfährst du du unter Service & Kontakt.