Im Alltag kann es schnell mal passieren, dass man das Smartphone verlegt. Zum Glück gibt es praktische Funktionen wie die Handyortung, die dir dabei helfen, dein Gerät schnell wiederzufinden. Magenta zeigt dir, wie die Ortungsdienste bei Android, mit iOS am iPhone und eine spezielle Samsung-Lösung funktionieren.
Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter im Alltag. Es ist weit mehr als nur ein Telefon. Es speichert Fotos und Erinnerungen, hilft uns, den Weg von A nach B zu finden und dient als unsere Bankfiliale im Taschenformat. Wenn es dann einmal verlorengeht, ist der Schreck oft groß. Zum Glück gibt es inzwischen bei fast jedem Gerät eine Ortungsfunktion, die du bei Verlust oder Diebstahl des Geräts aktivieren kannst, um das Handy zu sperren und wiederzufinden. Aber wie genau kannst du dein Handy orten?
Wie funktioniert die Handyortung?
Heutzutage machen es die Anbieter leicht, das Handy im Notfall wiederzufinden. Ganz gleich ob Android oder iOS, alle Betriebssysteme haben inzwischen eine Funktion, mit der sich das Handy leicht orten lässt. Wichtig ist allerdings, dass du die Ortungsfunktion schon vor dem Notfall aktivierst. Wie präzise du das Handy orten kannst, hängt von der genutzten Methode ab.
Achtung
Wenn du dein Handy orten willst, muss es eingeschaltet sein und Empfang haben. Auch die Ortungsfunktion sollte angeschaltet sein. Ist das Handy aus, wird dir nur der letzte bekannte Standort gezeigt.
Schauen wir uns als nächstes an, wie du Handys mit verschiedenen Betriebssystemen und von unterschiedlichen Herstellern orten kannst.
Handy orten mit Google (Android-Geräte)
Wenn du ein Android-Handy orten möchtest, kannst du einfach den Dienst „Mein Gerät finden“ nutzen. Stelle sicher, dass das Gerät mit deinem Google-Konto verbunden ist. Außerdem sollten bei deinem Gerät die Standortdienste aktiviert sein und eine Internetverbindung bestehen.
Wenn du dein Gerät verloren hast, kannst du einfach die App „Mein Gerät finden“ auf einem anderen Gerät öffnen oder die Webseite android.com/find aufrufen. Melde dich mit deinem Google-Konto an und wähle das vermisste Smartphone aus. Wenn das Handy online ist, wird dir der Standort auf der Karte gezeigt. Außerdem erscheint auf dem Sperrbildschirm deines Geräts eine Benachrichtigung, dass es gesucht wird. Aber die Android -Funktion kann noch viel mehr. Du kannst zum Beispiel:
- Einen Signalton abspielen: Tippe auf „Ton abspielen“ und dein Gerät klingelt. So kannst du es schnell wiederfinden, wenn es zum Beispiel einfach im Bett zwischen die Polster gerutscht ist.
- Das Gerät sichern: Du kannst dein Android-Handy remote mit PIN und Passwort sperren und eine Nachricht auf dem Sperrbildschirm einblenden lassen, mit deren Hilfe der/die Finder dir dein Gerät einfacher zurückgeben kann.
- Deine Daten löschen: Wenn du nicht sicher bist, ob du dein Gerät zurückbekommst, kannst du deine Daten auch dauerhaft aus der Ferne löschen. Die App „Mein Gerät finden“ sowie alle deine Daten sind danach allerdings nicht mehr auf dem Gerät verfügbar. Wähle diese Option nur aus, wenn du sensible Daten auf deinem Smartphone hast oder sicher bist, es nie wiederzusehen
Mit Google hast du also viele Möglichkeiten, dein Android-Handy bei Verlust zu orten und deine Daten zu schützen.
iPhone orten über iCloud
Auf iOS ist die Ortungsfunktion fest ins Apple-Ökosystem integriert. Die App, die du bei Verlust ansteuern musst, heißt „Wo ist?“. Mit ihr kannst du dein iPhone, aber auch alle deine anderen Apple-Geräte, wie MacBook, iPad, AirPods und Apple Watch, wiederfinden. Wichtig ist, dass deine Apple-ID und die „Wo ist?“-Funktion auf dem Gerät aktiv sind.
Wenn du ein weiteres Apple-Gerät hast, bekommst du sofort eine Benachrichtigung, sobald sich das iPhone nicht mehr in deiner Nähe befindet. Du kannst dann über „Wo ist?“ eine Karte einsehen, die dir den Standort deines Geräts zeigt.
Wenn du kein weiteres Apple-Gerät hast, kannst du auch einfach die Webseite icloud.com/find aufrufen und dich mit deiner Apple-ID anmelden. Wenn dein iPhone online ist, findest du es auf der Karte . Ist es offline wird dir bis zu 24 Stunden lang der letzte bekannte Standort gezeigt. Du kannst außerdem die Funktion „Bei Fund benachrichtigen“ aktivieren, dank der du eine E-Mail erhältst, sobald das Gerät wieder online ist.
Sonderfall Samsung: Handy finden mit „Find my Mobile“
Samsung hat mit „Find my Mobile“ bzw. „Samsung Find“ einen eigenen Ortungsdienst nur für den Galaxy-Kosmos entwickelt. Mit dieser Funktion kannst du neben deinem Galaxy-Smartphone auch ein Galaxy-Tablet, die Galaxy-Uhr oder die Galaxy-Kopfhörer finden. Mit Samsungs SmartThings Find findest du eine Gerätesogar wenn sie offline sind. Und dank der App kannst du auch andere Leute einladen und den Standort deiner Geräte für sie freigeben. So können sie dein Gerät orten oder es klingeln lassen, wenn du selbst keine Möglichkeit dazu hast.
Handy orten mit Nummer: Was ist wirklich möglich?
Vielleicht hast du dich schon gefragt, ob du ein verlorenes Gerät auch über die Handynummer aufspüren kannst und welche weiteren Möglichkeiten es gibt, um das Handy kostenlos zu orten.
Zum Glück musst du keine Drittanbieter-Apps installieren, um dein Handy kostenlos zu orten. Denn die offiziellen Funktionen von Google, Apple und Samsung gehören fest zur Ausstattung der jeweiligen Smartphones und müssen einfach nur vor Gebrauch aktiviert werden.
Solltest du auf Online-Tools stoßen, die dir versprechen, das Handy über die Nummer zu orten, lass bitte die Finger davon. Solche Angebote sind in Österreich illegal.