Schnee, Regen oder Gewitter und plötzlich ist das TV-Signal weg? Dieses Ärgernis dürfte sich wohl häufig in österreichischen Wohnzimmern abspielen. Denn immer noch ein Drittel der Östereicher:innen empfangen ihr Fernsehsignal noch über Satelliten. Wird die dafür benötigte SAT Schüssel von externen Faktoren blockiert, verstellt oder in irgendeiner Art beeinflusst, ist das Bildsignal gestört. Die Technik aus den 80er-Jahren hat sich zwar lange bewährt und wurde auch stetig weiterentwickelt, doch stehen schwächeanfällige Signale und suchen nach einer Alternative zur SAT Schüssel häufig auf der Tagesordnung.

Fernsehen ohne SAT Schüssel – So geht’s!

Es gibt mehrere Alternativen zum Satellitenempfang. Welche das sind und wie der Zugriff darauf gelingt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Kabelanschluss statt alter Satellitenschüssel

Statt einer SAT Schüssel auf dem Dach kann Fernsehen auch über Kabel direkt aus der Wand empfangen werden. Voraussetzung dafür ist, dass ein Anbieter beziehungsweise der Hausbesitzer Kabelleitungen verlegen hat lassen.

Vorteile

  • Geringe Anschaffungskosten – Dafür sind keine teuren Empfangsgeräte oder aufwendige Installationen notwendig.
  • Einfache Installation – Der Anschluss ist unkompliziert und erfordert lediglich das Verbinden des Fernsehers mit der Kabeldose.
  • Stabile Übertragung –Wetterbedingte Störungen  gehören der Vergangenheit an
  • Hohe Bildqualität – Freue dich über eine zuverlässige und gleichbleibend gute Auflösung.
  • Zusatzdienste – Viele Anbieter ermöglichen zeitversetztes Fernsehen, Video-on-Demand und bieten einen elektronischen Programmführer (EPG).

Nachteile

  • Monatliche Gebühren – Es fallen regelmäßige Kosten an, die je nach Anbieter und Paket variieren.
  • Vertragsbindung – Oftmals sind längere Vertragslaufzeiten erforderlich, wodurch die Flexibilität eingeschränkt wird.
  • Zusatzkosten für Premium-Inhalte – Der Empfang von privaten HD-Sendern oder Pay-TV-Angeboten ist oft mit zusätzlichen Gebühren verbunden.
  • Eingeschränkte Mobilität – Im Gegensatz zu Streaming-Diensten ist Kabelfernsehen an einen festen Standort gebunden.
  • Nicht überall verfügbar – In ländlichen Gebieten ist nicht immer ein  Kabelanschluss vorhanden.
  • Zeitverzögerung bei Live-Übertragungen – Im Vergleich zum Satellitenempfang kann es zu leichten Verzögerungen kommen.
  • Feste Sendezeiten – Im Gegensatz zu Streaming-Diensten ist man an vorgegebene Programmzeiten gebunden.

IPTV: Digitales Fernsehen mit unbegrenzten Möglichkeiten

Mit IPTV (Internet Protocol Television) empfängst du die gesamte Bandbreite aller Sender über das Internet und hast Zugang zu Streaming-Angeboten. Damit ist digitales Fernsehen weniger eine Alternative zur SAT Schüssel, als eher eine Alternative mit vielen Erweiterungen.

Vorteile

  • Große Programmvielfalt in hoher Qualität – Du profitierst von mehr Sendern mit besserer Bild- und Tonqualität.
  • Zusätzliche Funktionen – Video-on-Demand, zeitversetztes Fernsehen und ein elektronischer Programmführer (EPG) bieten mehr Unterhaltung und Komfort.
  • Stabile Übertragung – Es gibt keine Störungen durch Wettereinflüsse.

Nachteile

  • Kosten – Je nach Empfangsart können monatliche Gebühren oder Anschaffungskosten für die Hardware anfallen.
  • Mögliche Verzögerungen – Eine schlechte Internetverbindung kann zu Verzögerungen oder Ausfällen führen.
  • Feste Sendezeiten – Im Gegensatz zu Streaming-Diensten ist man an das laufende Programm gebunden.

DVB-T2-Antenne

Die kleine und günstige Zimmerantenne für DVB-T2-Empfang scheint auf den ersten Blick eine lohnende Alternative zum Satellitenempfang zu sein. Doch sind Signalstörungen ähnlich der SAT Schüssel zu erwarten. Zudem sorgt die hohe Datenrate für Übertragungsschwierigkeiten bei hochauflösenden Bildern.

Vorteile

  • Kosteneffizienz – Öffentlich-rechtliche Sender sind kostenfrei.
  • Günstigere Alternative – Im Vergleich zu Kabel- oder Satellitenfernsehen sind die Kosten niedriger.
  • Einfache Installation – Der Empfang ist unkompliziert und erfordert nur eine Antenne.
  • Unabhängig vom Internet – Du kannst dich auch ohne Internetverbindung auf eine in der Regel stabile Verbindung verlassen

Nachteile

  • Geringere Senderauswahl – Weniger Programme als bei Kabel- oder Satellitenfernsehen.
  • Privatsender kostenpflichtig – Der Empfang von privaten HD-Sendern erfordert oft ein kostenpflichtiges Abonnement.
  • Empfangsabhängigkeit – Schwaches Signal oder ungünstige Standortbedingungen können zu Störungen führen.
  • Begrenzte Mobilität – Im Gegensatz zum Streaming ist der Empfang an einen festen Standort gebunden.
  • Feste Sendezeiten –, Anders als bei On-Demand-Angeboten, bist du an das lineare Fernsehprogramm gebunden.

Die Zukunft des Fernsehens

Der Bedarf an digitalen Lösungen wird immer größer. Besonders die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Menschen sich digital vernetzen, aber auch digital unterhalten werden möchten. Sei es durch Streaming, Gaming oder durch YouTube-Videos – die Nachfrage nach digitalen Lösungen steigt kontinuierlich. Sämtliche Entertainment-Kanäle über das Internet zu beziehen, bietet dabei so manchen Vorteil. Anders als beim Empfang über die SAT Schüssel bist du nicht auf den Empfang angewiesen, den dir die Satellitenschüssel liefert. Besser noch: Du brauchst gar keine unansehnliche Schüssel an der Fassade oder auf dem Balkon zu befestigen.

Beispiel: Magenta TV

Sämtliches Entertainment wird durch ein Produkt, beispielsweise die TV Box von Magenta, geliefert. Damit sind nicht nur bis zu 170 TV-Kanäle gewährleistet, Streaming-Dienste, wie Amazon Prime Video oder Disney+, sind auch verfügbar. Der Zugriff auf zahlreiche Mediatheken liefert verpasste TV-Shows zum beliebigen Zeitpunkt. Sport-Fans können kostenpflichtige Angebote von DAZN oder Sky dazu buchen, um ihre Lieblingsspiele zu sehen, die nicht im Fernsehen übertragen werden.

Vorteile von Streaming

  • Einfache Nutzung – Keine aufwändige Installation oder spezielle Hardware erforderlich.
  • Hohe Flexibilität – Inhalte können jederzeit und überall auf verschiedenen Geräten gestreamt werden.
  • Große Auswahl – Vielfältige Mediathek mit Filmen, Serien, Dokumentationen und exklusiven Produktionen.
  • Weniger Werbung – Viele kostenpflichtige Dienste bieten ein werbefreies Streaming-Erlebnis.
  • Personalisierte Empfehlungen –Basierend auf dem Nutzerverhalten schlagen Algorithmen passende Inhalte vor.

Nachteile von Streaming

  • Internetabhängigkeit – Eine stabile Verbindung ist erforderlich, um Inhalte in hoher Qualität zu streamen.
  • Kosten – Abo-Gebühren können sich durch mehrere Abonnements und Preiserhöhungen summieren.
  • Werbung bei kostenlosen Diensten – Viele kostenlose Plattformen finanzieren sich durch Werbeeinblendungen.

Fernsehen auch auf Smartphone, PC und Tablet

Oft wird das Spiel des Lieblingsvereins oder die spannendste Serie genau dann übertragen, wenn du grade nicht zuhause bist. Wie ärgerlich es ist, solche Ausstrahlungen zu verpassen, wissen wir alle. Mit Magenta TV kann Fernsehen auf bis zu vier Geräte gleichzeitig übertragen werden. Egal, ob am Laptop, auf dem Tablet oder mit dem Smartphone: Digitales Fernsehen heißt mobiles Fernsehen. Die Lieblingssender können so auch auf dem Handy in der Straßenbahn oder bequem auf dem Tablet im Zug genossen werden. Mit zusätzlichen Magenta On Demand Angeboten kommt das Kino buchstäblich ins Wohnzimmer. Preisgekrönte Kinofilme, wie die X-Men-Reihe, sind bereits kurz nach Veröffentlichung auf dem heimischen TV rund um die Uhr zu bewundern.

Quelle: https://www.tv-media.at/top-storys/fernsehen-in-oesterreich#empfangswege