Bei Fake Gewinnspielen geben sich Betrüger beispielsweise auf Webseiten oder Social Media Plattformen als vermeintlicher Absender Magenta, Magenta Telekom oder T-Mobile Austria aus. Diese Gewinnspiele stehen aber in keiner Weise in Verbindung mit Magenta Telekom (vormals T-Mobile). Wichtig: Auf keinen Fall persönliche Daten eingeben (Phishing-Fälle) oder die Nachricht (wie z.B. SMS oder Chat-Nachricht) weiterleiten. Die offiziellen Gewinnspiele finden immer auf den offiziellen Kanälen von Magenta Telekom statt.
Aktueller Fake Gewinnspiel-Fall
Kunden werden wie schon im Oktober 2019 z.B. auf Facebook bei einem vermeintlichen Magenta Kunden Belohnungsprogramm Smartphone- und Tablet-Gewinne in Aussicht gestellt. Magenta Telekom (vormals T-Mobile) steht jedoch nicht in Verbindung mit diesem Belohnungsprogramm. Es handelt sich wahrscheinlich um einen Phishing-Versuch. Bitte den Links nicht folgen oder den Nachrichten antworten. Es handelt sich daher um ein Fake Gewinnspiel.

Bisherige Fake Gewinnspiel-Fälle
12. Oktober 2020
Kunden wird via E-Mail der Gewinn eines vermeintlich kostenlosen Smartphones bei einer Käufer-Umfrage in Aussicht gestellt. Aber Magenta steht mit dieser Umfrage bzw. diesem Gewinn in keiner Verbindung. Bitte nicht auf Links der E-Mail klicken und keine persönlichen Daten preisgeben. Es handelt sich um ein Fake Gewinnspiel.

24. August 2020
Kunden werden auf einer Website bei einem vermeintlichen Gewinnspiel bzw. Prämienprogramms Smartphones und Notebooks als Preise in Aussicht gestellt. Magenta Telekom steht jedoch in keiner Weise in Verbindung mit dieser Aufforderung. Bitte dieser nicht nachkommen und keine persönlichen Daten preisgeben. Denn dies ist ein Fake Gewinnspiel.

8. Juni 2020
Kunden werden auf einer Website bei einem vermeintlichen Gewinnspiel bzw. Treueprogramms Smartphones als Preise in Aussicht gestellt. Aber Magenta Telekom steht in keiner Weise in Verbindung mit dieser Aufforderung.

5. Mai 2020
Kunden werden auf einer Website bei einem vermeintlichen Gewinnspiel Smartphones als Preise in Aussicht gestellt. Magenta Telekom (vormals T-Mobile) steht jedoch in keiner Weise in Verbindung mit dieser Aufforderung. Denn dies ist ein Fake Gewinnspiel.

25. März 2020
Kunden werden auf einer Website bei einem vermeintlichen Gewinnspiel Smartphones und Watches als Preise in Aussicht gestellt. Aber Magenta Telekom (vormals T-Mobile) steht in keiner Weise in Verbindung mit dieser Aufforderung.

20. Jänner 2020
Kunden werden auf einer Website bei einem vermeintlichen Gewinnspiel Smartphones und Watches als Preise in Aussicht gestellt. Magenta Telekom (vormals T-Mobile) steht jedoch in keiner Weise in Verbindung mit dieser Aufforderung. Es handelt sich also um ein Fake Gewinnspiel.

26. November 2019
Ein Instagram- oder Facebook-Profil einer befreundeten Person wird gehackt. Im Namen des vorgeblichen Freundes oder der Freundin wird um die Telefonnummer gebeten, um eine SMS für ein Gewinnspiel zu verschicken. Danach erhält man per SMS diesen Code aufs Handy und soll diesen wiederum der Person via Facebook Messenger oder Direktnachricht auf Instagram mitteilen. Im Anschluss werden in betrügerischer Absicht Einkäufe über Appstores, Marktplätze & Spenden getätigt. Eine Sperre von Downloads & Abos schützt daher nicht.

10. November 2019
Kunden werden auf einer Website bei einem vermeintlichen Gewinnspiel bzw. Treueprogramm Smartphones als Preise in Aussicht gestellt. Aber Magenta Telekom (vormals T-Mobile) steht in keiner Weise in Verbindung mit dieser Aufforderung.

18. Oktober 2019 – Fake Gewinnspiel
Kunden werden auf einer Website bei einem vermeintlichen Gewinnspiel und einer Umfrage Smartphones als Preise in Aussicht gestellt. Magenta Telekom (vormals T-Mobile) steht jedoch in keiner Weise in Verbindung mit dieser Umfrage oder mit dem Gewinnspiel. Es ist also ein Fake Gewinnspiel.

9. Oktober 2019 – Fake Gewinnspiel
Kunden werden bei einem vermeintlichen T-Mobile Belohnungsprogramm Smartphone-Gewinne in Aussicht gestellt. Aber Magenta Telekom (vormals T-Mobile) steht in keiner Weise in Verbindung mit diesem Belohnungsprogramm. Es handelt sich um ein Fake Gewinnspiel.

Andreas Elias
28. März 2020 um 11:02 Uhr
danke für diese Info ! Letztes hier erwähnte Fake Gewinnspiel ist bei mir gerade aufgetaucht …
Rudolf Wolf
30. März 2020 um 13:32 Uhr
das Fake Gewinnspiel ist vor 3 Tagen bei mir auch aufgetaucht.
Thomas George Hill
10. Juni 2020 um 21:14 Uhr
Es gibt offenbar eine neue Phishing – Attacke nach wahrscheinlich gleichem Muster.
ich bin leider letzten Sonntag, 07.06.2020,darauf hereingefallen, habe 1,50 an eine Musikplattform namens „musicaim“ gezahlt und habe zum Glück zwar etwas spät aber vielleicht doch noch rechtzeitig das Kleingedruckte gelesen. Ich muß gestehen dass es mir anfänglich nicht verdächtig vorkam dieses Kleingedruckte in Englisch geschrieben war.
Ich mußte meine Debit-Card sperren lassen und kann nur hoffen, dasss nicht weiterer Schaden entstanden ist.
Ich war so sehr von dem Markenzeichen und der ganzen Aufmachung der Seite beeindruckt, dass mir die Möglichkeit, hier betrogen zu werden, nicht in den Sinn kam.
Ich bitte diese Meldunng ernst zu nehmen und andere Kunden von Magenta zu warnen.
vielen Dank im Voraus,
mit freundlichen Grüßen,
Thomas George Hill
Christine Schmidt
16. Oktober 2020 um 11:07 Uhr
Ich erhielt auf mein Privat-Handy eine Aufforderung von T-Mobile, dass ich mein SMTP Protokoll auf meiner privaten E-Mail-Adresse aktualisieren soll.
Auch das nehme ich an, ist ein Fake.
LG – Christine
Barbara Bauer
19. Oktober 2020 um 14:10 Uhr
Hallo Christine, ja ist eindeutig ein Fake. Wenn du mir einen Screenshot zukommen lässt, dann nehme ich den Fall gerne hier auf. Lieben Gruß, Barbara