Inklusion wird beim Donauinselfest 2025 großgeschrieben und Magenta ist mittendrin. Von einem Musikprogramm mit Gebärdensprachdolmetscher:innen bis hin zu fünf Ruhezonen, einem kostenlosen Shuttle- und Buddy-Service sowie einem ganz besonderen Inklusionskonzert presented by Magenta – jede:r Besucher:in soll uneingeschränkten Festivalspaß haben. Alle wichtigen Inklusionsmaßnahmen und Infos findest du im folgenden Artikel, damit du im Voraus bestens informiert bist.
Europas größtes Open-Air-Festival findet heuer vom 20. bis 22. Juni 2025 statt und lädt wie jedes Jahr Festivalbegeisterte zum gemeinsamen Feiern bei freiem Eintritt ein. Das Fest, das Millionen Besucher:innen anzieht, soll für alle Feierlustigen ein barrierefreies Erlebnis werden – mit einem umfassenden (und durchdachten) Inklusionskonzept.
Ein ganz besonderer Programmpunkt gleich zu Beginn ist „Milow für alle – das Inklusionskonzert presented by Magenta“. Der belgische Singer-Songwriter setzt bereits am Freitagvormittag, 20. Juni, von 10 bis 12 Uhr auf der Wien Energie/radio fm4 Festbühne ein starkes Zeichen für Teilhabe und Vielfalt. Durch das Konzerterlebnis führt Luca Kielhauser, Moderator, Fußballkommentator und Sprecher für Inklusionsthemen. Die Moderation und Songs werden von einer Live-Gebärdin übersetzt.
Premiere: Avatar übersetzt Milow Songs in Gebärde
Ein besonderes Highlight, neben der Performance von Milow, ist der digitale Avatar, der einige Songs in Gebärdensprache übersetzt. Die Kunstperformance wird vom Wiener Unternehmen Signtime, Magentas Partner für dieses Projekt, umgesetzt. Der digitale Avatar ermöglicht auch gehörlosen Menschen die Musik live zu erleben. Mit dieser Premiere wird gezeigt, wie Technologie Brücken bauen kann.
Damit das Donauinselfest für wirklich alle zugänglich ist, setzen die Veranstalter gemeinsam mit der Wiener Barrierefreiheitsagentur FullAccess und Magenta, folgende Maßnahmen um:
- Fünf Magenta Ruhezonen in Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund als Rückzugsort für alle, die eine Pause benötigen.
- Ein kostenloser Shuttleservice, der sich an Schulklassen, Betreuungseinrichtungen und Menschen mit körperlicher Einschränkung richtet (Freitag bis Samstag ab 14:30 Uhr, bei Bedarf ab 10 Uhr) mit Voranmeldung unter fullaccess@donauinselfest.at oder telefonisch unter +43 660 460 65 81.
- Ein kostenloser Buddy-Service für Senior:innen und Menschen mit Behinderung, die das Festival nicht allein besuchen können oder möchten.
- Rollstuhlrampen, barrierefreie Toiletten und eine eigens eingerichtete Inklusionstribüne.
Magenta setzt mit seiner Unterstützung ein klares Zeichen für gesellschaftliche Teilhabe, Barrierefreiheit und Vielfalt – denn feiern sollte jede:r können.
Weiter Infos findest du auf der offiziellen Website vom Donauinselfest oder bei das Inklusionskonzert presented by Magenta.