Gemeinsam mit der Deutschen Telekom launcht Magenta das erste eigene Smartphone: Das T Phone bringt 5G in die Smartphone-Einsteigerklasse und ermöglicht den neusten Mobilfunkstandard somit auch für eine preisbewusste Zielgruppe. Was du von dem Gerät erwarten kannst, wo die Unterschiede zwischen T Phone und dem Pro-Modell liegen und was die Smartphones kosten, erfährst du in diesem Test.
Natürlich ist unsere Testredaktion bei einer Eigenentwicklung der Deutschen Telekom etwas befangen, der Test soll dich daher in erster Linie über die Spezifikationen des Smartphones informieren.
Das T Phone im Überblick
Das T Phone kommt in zwei Versionen auf den Markt. Beide Modelle sind 5G-fähig und verfügen über ein attraktives Kamera-Setup. Während das HD+ Display beim T Phone 6,52 Zoll misst, erstreckt es sich beim großen Bruder, dem T Phone Pro, auf 6,82 Zoll. Beide Modelle besitzen einen starken Akku, der selbst bei intensiver Nutzung häufiges Aufladen erspart. Der Speicher umfasst 64GB (T Phone) und 128GB (T Phone Pro) und ist erweiterbar. Beim Arbeitsspeicher greift das T Phone auf 4GB RAM zurück, im Inneren des T Phone Pro arbeitet ein 6GB Speicher. Außerdem verfügt das Pro-Modell über NFC, beispielsweise zum kontaktlosen Bezahlen. Neben der USB-C-Buchse ist auch ein Eingang für einen klassischen AUX-Anschluss, beispielsweise für Kopfhörer, vorhanden.
Design und Größe
Ein Unterschied zwischen T Phone und T Phone Pro, der sofort auffällt, ist die Größe. Das T Phone setzt auf die mittlerweile etablierte Größe eines 6,52 -Zoll-Displays. Das Pro-Modell fällt mit 6,82 Zoll etwas größer aus. Im Test ließen sich beide Smartphones gut mit einer Hand bedienen, wobei sich das T Phone Pro mit den Gehäusemaßen von 17,3 x 7,7 cm x 0,8 cm eher für Personen mit großen Händen eignet. Zum Größenvergleich der beiden Modelle empfiehlt sich der Test in einem Magenta Store.
Das Design der Geräte ist schlicht gehalten. Das T Phone kommt in einem edlen Blauton, die drei Kameralinsen liegen hinter einem Glas geschützt. Alle Teile sind farblich aufeinander abgestimmt, als Highlight sticht der magentafarbene Power-Knopf an der Seite heraus. Beim Pro-Modell kommt ein dunkles Grau zum Einsatz, die vier Kameralinsen sind durch kleine Ringe geschützt. Das Metallic-Finish des Grautons wirkt sehr hochwertig, auch hier blitzt der magentafarbene Knopf an der Seite aus dem Metallrahmen hervor. Auf der Rückseite ziert das T-Logo die Smartphones, am unteren Rand ist der Schriftzug „T Phone“ bzw. „T Phone Pro“ zu finden.
Display
Das Display beider Modelle besitzt eine HD+ Auflösung mit 1.600 x 720 Pixeln (T Phone) bzw. 1640 x 720 Pixeln (T Phone Pro), was das Schauen von Videos oder etwa das Spielen von Mobile Games zu einem immersiven Erlebnis werden lässt. Besonders auf dem größeren T Phone Pro lassen sich bequem Videos in Top-Qualität schauen, was beispielsweise das Reisen sehr viel angenehmer machen kann. Das Streamen deiner Lieblingsserie von unterwegs macht neben der 5G-Konnektivität der leistungsstarke Akku möglich.
Arbeitstempo und Akku
Beim Akku sprechen die Zahlen für sich: 4.500 mAh besitzt der Akku vom T Phone und garantiert damit eine lange Nutzungsdauer, bevor du das Smartphone wieder an den Strom anschließen musst. Selbst bei intensiver Nutzung solltest du damit durch den Tag kommen. Die Pro-Variante verfügt sogar über 5.000 mAh und Wireless Charging. Über den 15W USB-C-Anschluss ist der Akku in ca. 2,5 Stunden vollgeladen.
Im Inneren des 5G-Smartphones werkelt ein MediaTek Dimensity 700 Chip mit 4 GB RAM (T Phone) bzw. 6 GB RAM (T Phone Pro) Arbeitsspeicher. Bei beiden Modellen lässt sich eine gute Geräte-Performance feststellen, sämtliche Anwendungen laufen im Test schnell und flüssig. Der Speicherplatz von 64GB bzw. 128GB lässt sich bei beiden Modellen auf bis zu 2TB per MicroSD-Card erweitern.
Triple- oder Quad-Kamera
Im Kamerasetting steckt wohl der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen. Gleich auf den ersten Blick fällt auf, dass beim T Phone Pro eine zusätzliche, vierte Linse die Geräterückseite schmückt. Damit verfügt das Pro-Modell über eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine Ultraweitlinse mit 5 Megapixeln sowie über eine Tiefen- und eine Macrokamera mit jeweils 2 Megapixeln. Natürlich kann die Kamera im Test nicht gegen Highend-Smartphones, wie das iPhone 16 , gewinnen, doch sind die Kamerafunktionen für ein Handy in der Preisklasse unter 300 Euro durchaus bemerkenswert. Zum Vergleich: Das T Phone besitzt eine Triple-Kamera, bestehend aus Hauptkamera (50 Megapixel), Macro- und Tiefenkamera (2 Megapixel).
Im Test bereitet das Herumexperimentieren mit den Kameramodi beider Smartphone-Modelle viel Freude. Nachtaufnahme, Live-Fokus, Panorama- und Hyperlapsefunktion gehören zum Repertoire. Lediglich der Pro-Modus ist dem T Phone Pro vorbehalten. Hier lassen sich Belichtungszeiten und Fokussierungen noch detaillierter einstellen.
Der Vergleich der Bilder zeigt schnell, dass du mit beiden Handys gute bis sehr gute Fotoqualität erreichst. Besonders das T Phone Pro beweist mit scharfen und farbtreuen Aufnahmen seine Qualität im Smartphone-Einsteigerbereich.
Lieferumfang und Zubehör vom T Phone
Der Lieferumfang der beiden Modelle unterscheiden sich nicht: Neben dem Smartphone selbst findest du ein USB-C-Ladekabel und einen umfangreichen Quick Start Guide in zehn Sprachen. Eine kleine Nadel, um den Sim-Karten-Slot zu öffnen, liegt auch bei. Im Magenta Shop kannst du passende Schutzhüllen und Displayschutzfolien kaufen. Die Hüllen werden in mehreren Farben angeboten und wurden ohne künstliche Weichmacher fabriziert. Die Verpackungen kommen vollkommen ohne Plastik aus.
In Zusammenarbeit mit Google entwickelt
Das T Phone baut auf dem Know-how der erfolgreichen „REVVL“-Smartphone-Reihe von T-Mobile USA auf. Das „REVVL“-Phone ist bereits in sechster Generation veröffentlicht und zum Kult-Smartphone der amerikanischen Schwestergesellschaft geworden. Das T Phone ist das europäische Pendant, das in Zusammenarbeit mit dem führenden Softwarehersteller Google entwickelt wurde.
Für Nutzer*innen bietet die Zusammenarbeit mit Google einige Vorteile. Zum einen unterstreicht die Kooperation den hohen Stellenwert, den Qualität und Sicherheitsfunktionen bei der Ausarbeitung der beiden Smartphone-Modelle gespielt haben. Zum anderen findest du zahlreiche Google Dienste und Apps bereits vorinstalliert auf dem Homescreen.
T Phone: Preis und Verfügbarkeit
Wer denkt, die 5G-Technik sei angesichts aktuell teurer 5G-Tarife in der Einstiegsklasse nur wenig sinnvoll, der irrt sich. Magenta hat als erster Anbieter in Österreich 5G in allen Smartphone-Tarife inkludiert. Mit dem T Phone kommt nun ein erschwingliches 5G-Smartphone ins Portfolio. Das Gerät ist bereits um 229 Euro zu haben, das T Phone Pro kostet 279 Euro.
Der Verkaufsstart des T Phone und T Phone Pro ist am 5. Oktober. Bis zum 3. November 2022 bekommst du bei Abschluss eines Mobile S Tarifs in Kombination mit einem T Phone oder T Phone Pro einen exklusiven Rabatt von 50 Euro auf die Grundgebühr. Du hast bereits einen bestehenden Magenta Vertrag? Dann erhältst du das T Phone Pro dank MagentaEINS Bonus mit 30 GB Datenvolumen im Mobile S Tarif bereits um 21,92 Euro im Monat. Schutzhüllen und Displayfolien für das T Phone sind zum Verkaufsstart um 20 Prozent rabattiert. Als Extra-Bonus gibt es zu jedem T Phone und T Phone Pro 100GB Cloud-Speicherplatz bei Google One für drei Monate gratis.
Infolinks: