Von Basteln und Malen bis zu Heimwerken oder Dekorieren – kreatives Arbeiten macht Spaß und lässt ganz persönliche Stücke entstehen. Doch manchmal fehlt es an Inspiration, Anleitungen oder praktischen Helfern, um eine Idee zu verwirklichen. Genau hier kommen DIY-Apps ins Spiel: Mit ihnen kannst du digitale Skizzen erstellen, Heimwerker-Projekte planen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen nutzen, um deine Kreativität auszuleben. In diesem Ratgeber zeigen wir dir zehn DIY-Apps aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Warum DIY? Weil selbstgemacht mehr Spaß macht!
DIY-Apps unterstützen dich dabei, kreative Projekte selbst umzusetzen. DIY steht dabei für „Do it Yourself“, also „Mach es selbst“. Dahinter steckt die Idee, Dinge eigenständig zu gestalten, zu reparieren oder neu zu erschaffen, anstatt fertige Produkte zu kaufen oder Profis zu beauftragen. Mit DIY-Apps kannst du Inspirationen sammeln, Anleitungen nutzen und eigene Projekte planen. Sie helfen dir, kreative Ideen zu entdecken und Schritt für Schritt umzusetzen. DIY-Apps sind besonders praktisch, weil du immer und überall auf sie zugreifen kannst – sei es beim Einkaufen im Baumarkt, am Basteltisch oder in der Werkstatt.
Verschiedene Arten von DIY-Apps
DIY-Apps gibt es für viele verschiedene kreative Bereiche. Je nach Interesse kannst du dir genau die App aussuchen, die am besten zu deinem Vorhaben passt.
DIY-Inspiration-Apps
Diese Apps bieten dir eine Vielzahl an Ideen, Anleitungen und Tipps für DIY-Projekte. Oft kannst du nach bestimmten Kategorien wie Basteln, Heimwerken, Upcycling oder Deko suchen und so die besten Projekte für dich finden. Viele Apps zeigen dir auch, welche Materialien und Werkzeuge du benötigst.
Heimwerker-Apps
Wenn du gerne selbst renovierst oder Möbel baust, gibt es spezielle Heimwerker-Apps. Diese können dich bei deinen Projekten unterstützen und helfen dir zum Beispiel dabei, Maße und Materialien zu berechnen, die richtigen Werkzeuge auszuwählen oder Anleitungen für verschiedene Handwerksarbeiten zu finden.
Apps zum Malen und Zeichnen
Du gestaltest gerne und liebst es, selbst zum Stift zu greifen? Dann probiere es doch einmal mit einer App zum Zeichnen und Malen. Damit kannst du digitale Skizzen, Entwürfe oder Vorlagen für DIY-Projekte erstellen. Das ist besonders praktisch, wenn du vor dem Basteln oder Heimwerken eine Skizze anfertigen möchtest.
Deko-Apps
Wenn du dein Zuhause auf eigene Faust verschönern möchtest, helfen dir Deko-Apps. Mit diesen Anwendungen kannst du ausprobieren, wie Möbel oder Farben in deinem Zuhause wirken, bevor du sie tatsächlich umsetzt. Einige Apps bieten auch Anleitungen für DIY-Deko-Projekte.
10 beliebte DIY-Apps
1. WikiHow
WikiHow ist eine der bekanntesten Plattformen für Anleitungen zu fast jedem erdenklichen Thema – darunter auch viele DIY- und Bastelprojekte. Die kostenlose App bietet eine große Auswahl an Schritt-für-Schritt-Erklärungen, die dir helfen, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Gut geeignet: Wenn du nach leicht verständlichen Anleitungen für verschiedene DIY-Projekte zum Nachbasteln suchst.
2. Pinterest
Pinterest ist DIE App für kreative Ideen. Auf der umfangreichen Plattform findest du unzählige Ideen und Anleitungen für Bastelprojekte unterschiedlichster Art. Durch die Suchfunktion kannst du spezifische DIY-Projekte entdecken und in Sammlungen speichern. Somit dient die App als Inspirationsquelle für nahezu jedes kreative Vorhaben.
Gut geeignet: Wenn du nach Inspiration und Anleitungen für Bastel- und Heimwerk-Projekte suchst.
3. DIY Projects
Diese App ist eine wahre Schatzkiste für alle, die Inspiration für DIY-Projekte suchen. Sie bietet eine riesige Sammlung an Bastel-, Heimwerker- und Deko-Ideen mit detaillierten Anleitungen. Besonders praktisch: Die App stellt Einkaufslisten bereit, sodass du genau weißt, welche Materialien du für dein Projekt benötigst.
Gut geeignet: Wenn du es liebst, viel selbst zu machen oder dich gerne von verschiedenen Kategorien inspirieren lassen möchtest.
4. Home Design 3D
Diese App ist ideal für alle, die ihr Zuhause umgestalten möchten. Mit Home Design 3D kannst du Grundrisse erstellen, Möbel digital platzieren und sogar Farben und Materialien auswählen. So lassen sich deine Heimwerker-Projekte vorab visualisieren und testen, bevor du sie umsetzt. Die Basisversion der Deko-App ist kostenlos, aber einige erweiterte Funktionen sind kostenpflichtig.
Gut geeignet: Wenn du sehr viel Heimwerkerarbeiten oder Hobby-Designs erstellst, oder dich besonders für Innenarchitektur und die kreative Planung von Wohnräumen interessierst.
5. Bosch Toolbox
Bei Profis und ambitionierten Heimwerker:innen ist die Bosch Toolbox gleichermaßen beliebt. Kein Wunder: Die App bietet viele nützliche Funktionen wie digitale Messwerkzeuge, Projektplanung, eine Notizfunktion für Baustellen-Dokumentation und sogar einen Umwandler für verschiedene Einheiten. Und das alles kostenlos.
Gut geeignet: Wenn du als Profi arbeitest oder fortgeschritten bist im Heimwerken und deine DIY-Projekte professionell organisieren möchtest.
6. Smart Tools
Eine Alternative oder auch Ergänzung zur Bosch-App ist die Anwendung Smart Tools: Die App bietet ein digitales Werkzeug-Set, das sechs verschiedene Apps kombiniert. Es verfügt über Messwerkzeuge für Länge, Winkel, Höhe, Breite, Fläche sowie einen Kompass und eine Taschenlampe. Smart Tools ist besonders nützlich, wenn du präzise Messungen für dein DIY-Projekt brauchst – im Gegensatz zur Bosch Toolbox ist es kostenpflichtig.
Gut geeignet: Wenn du eine digitale Lösung für genaue Messungen benötigst.
7. Häkel Genie
Hier ist der Name Programm. Häkel Genie bietet zahlreiche Häkelanleitungen und Muster, die sowohl für Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene geeignet sind. Mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen kannst du verschiedene Projekte umsetzen. Die App ist kostenlos, aber auch in einer Premium-Version mit zusätzlichen Funktionen verfügbar.
Gut geeignet: Wenn du nach neuen Projekten und Mustern für deine Häkelarbeiten suchst.
8. Zähl mich
Apropos Häkeln: Die „Zähl Mich“-App ist ein vielseitiges Werkzeug für Strick- und Häkelfans, das dir hilft, den Überblick über deine Projekte zu behalten und Fehler zu minimieren. Die App bietet unter anderem Funktionen zum Reihenzählen, automatische Erinnerungen für bestimmte Reihen und horizontale wie vertikale Markierungen.
Gut geeignet: Wenn du dir mehr Komfort und Präzision beim Häkeln wünschst.
9. Autodesk SketchBook
Autodesk SketchBook ist eine leistungsstarke App zum Zeichnen und Malen, die sich besonders durch ihre intuitive Benutzeroberfläche und professionelle Werkzeuge auszeichnet. Dir stehen eine große Auswahl an Pinseln, Stiften und Markern sowie eine praktische Funktion zur Ebenenbearbeitung zur Verfügung. Die App war früher kostenpflichtig, ist mittlerweile aber komplett kostenlos.
Gut geeignet: Wenn du Ideen skizzieren willst, aber auch für Illustrationen oder Comics.
10. Adobe Fresco
Du möchtest deine DIY-App nicht nur zum Vorskizzieren nutzen, sondern dich in Sachen Zeichnen und Malen digital voll ausleben? Dann versuche es einmal mit Adobe Fresco. Die App wurde speziell für digitale Künstler:innen, Illustrator:innen und Maler:innen entwickelt und bietet eine riesige Palette an Möglichkeiten. Sie ist in der Basisversion kostenlos, die Premium-Version mit mehr Pinseln und Funktionen erhältst du über ein Abonnement
Gut geeignet: Wenn du eine kreative App zum Malen mit natürlichen Zeichenwerkzeugen suchst.