Kreative Videos und professionelle Fotos gibt es auf Social Media, so weit das Auge reicht. Vorbei sind die Zeiten, in denen du dafür ein Profi mit teurem Equipment sein musstest. Mit Content Creation-Apps kannst du mit deinem Smartphone in wenigen Klicks selbst solche ansprechenden Inhalte erstellen. Was es mit Content Creation-Tools auf sich hat und welche besonders praktisch sind, erfährst du in diesem Ratgeber.
Ob für Instagram, TikTok, YouTube oder für das persönliche, digitale Fotoalbum: In den letzten Jahren kommen immer wieder neue und raffinierte Content Creation-Apps auf den Markt. Was früher mit viel Aufwand und Technik verbunden war, geht heute mobil, intuitiv und mit jeder Menge Spaß. Content Creation gehört längst zum digitalen Alltag – egal, ob du die Inhalte beruflich nutzen möchtest oder einfach nur Freude daran hast.
Was sind Content Creation-Apps?
Mithilfe von Content Creation-Apps kannst du digitale Inhalte direkt auf deinem Smartphone, Laptop oder Tablet gestalten. Ganz egal, ob du blutiger Anfänger bist oder schon einige Erfahrungen gesammelt hast, ist die Bedienung dieser Anwendungen intuitiv. Auch wenn dir das technische Hintergrundwissen fehlt, sind diese Content Design-Tools fantastisch für dich. Auf deinem Gerät kannst du solche Apps nutzen für:
- die Bearbeitung von Fotos
- Videoschnitte
- Erstellung von Animationen, Videos und Collagen
Diese Apps kannst du dir für Mobile Content Creation, sprich fürs Smartphone oder Tablet, und für den Desktop downloaden. So kannst du flexibel bleiben und von überall aus kreativ sein – sei es zuhause am Schreibtisch, unterwegs in der Bahn oder im Urlaub am Strand.
4 beliebte Content Creation-Tools für dein Smartphone
Content Creation-Tools gibt es zahlreiche, gefühlt kommen täglich neue dazu. Hier findest du eine kurze Übersicht der beliebtesten und praktischsten Anwendungen:
Canva
Von Social-Media-Posts, Präsentationen und Flyern bis hin zu Logos und Visitenkarten ist auf der Online-Plattform Canva alles möglich. Ohne viel Aufwand und ohne Vorkenntnisse kannst du dich entweder an tausenden Vorlagen bedienen oder selbst loslegen. Du hast die Wahl zwischen der Canva-App oder der Browser-Version.
CapCut
Mit CapCut kannst du kostenlos Videos aufnehmen und bearbeiten. Hier lassen sich Sequenzen schneiden und zusammenfügen, Musik, Effekte und Text hinzufügen sowie Animationen und Übergänge gestalten. Aus kurzen, einfachen Videos werden bei CapCut coole Filme, die für Abwechslung und Unterhaltung sorgen. Der Videoeditor ist speziell auf TikTok und Instagram Reels ausgelegt.
InShot
Eine weitere beliebte App zum Videoschnitt und zur Videogestaltung ist InShot. Auch hierfür brauchst du keine Vorkenntnisse und kannst dich auf die intuitive Bedienung verlassen. Filter, Musik, Übergänge und Animationen zählen ebenfalls zum Repertoire dieser Content Creation-App. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Du kannst die Formate auf die jeweiligen Plattformen direkt anpassen.
Hootsuite
Du möchtest Inhalte nicht nur erstellen, sondern auch regelmäßig auf deinen Social Media-Kanälen wie Instagram, Facebook, LinkedIn oder TikTok veröffentlichen? Dann solltest du unbedingt einen Blick auf Hootsuite werfen. Mit diesem Tool kannst du die Postings planen, organisieren und anschließend die Performance analysieren. Hootsuite zählt vielleicht nicht zu den klassischen Content Design-Tools, ist aber eine wunderbare Ergänzung dazu.
Warum Mobile Content Creation ein Muss ist
Wir konsumieren täglich Tausende von Inhalten – immer mehr und immer schneller. Wer hier mit eigenem Content mitwirken möchte, kommt an Mobile Content Creation-Apps nicht vorbei. Kreative Prozesse finden nicht mehr wie vor einigen Jahren allein am Schreibtisch statt. Sie passieren unterwegs, spontan und direkt auf dem Smartphone. Möchtest du als Nutzer:in authentisch und sichtbar bleiben, sind Content Creation-Tools auf deinem Handy ein Muss.
Mobile Content Creation ist aber nicht nur unglaublich praktisch, wenn du als Content Creator:in durchstarten möchtest. Für private Zwecke sind diese Apps ebenfalls fantastisch. Ob du Urlaubserinnerungen festhalten, Geburtstagsvideos gestalten oder lustige Momente mit deinen Freunden teilen möchtest: Mit dem Smartphone und ein paar cleveren Tools kannst du deine Inhalte schnell bearbeiten und direkt versenden. So entstehen ganz persönliche Videos und Bilder, und zwar mit hoher Qualität und ganz ohne teure Technik oder komplizierte Programme.
Nutzung von Content Creation-Apps: So geht’s richtig
Unabhängig davon, für welches Content Design-Tool du dich entscheidest: Hier ein paar Tipps für dich, die du beim Erstellen deiner Inhalte beachten solltest, um professionell und gleichzeitig authentisch zu wirken.
- Achte auf gute Qualität: Hole die beste Qualität aus deinen Inhalten heraus und setze dich mit deinen Kameraeinstellungen auseinander. Gutes Licht, clevere Perspektiven und eine hohe Auflösung sind die halbe Miete. Anschließend bearbeitest du dein Rohmaterial mit einer Content Creation-App deiner Wahl.
- Weniger ist oft mehr: Versuche, deinen Content nicht mit zu vielen Animationen, Texten oder Übergängen zu überladen. Das ist anstrengend für das Auge und verliert schnell an Qualität. Fokussiere dich stattdessen auf einen bestimmten Aspekt und halte die Gestaltung hochwertig und präzise.
- Denk an deine Zielgruppe: Mache dir schon vor dem Erstellen deiner Inhalte Gedanken darüber, wer deinen Content sehen wird und für wen er gemacht ist. Möchtest du ein Video für TikTok oder Instagram drehen, ist ein vertikales Videoformat mit schnellen Schnitten passend. Hingegen ist für eine ruhige Produktpräsentation eher ein klassisches Querformat mit ruhigen Sequenzen geeignet.
Content Creation-Apps: Die Zukunft ist mobil
Content Creation-Tools ermöglichen immer mehr Menschen den Zugang zu professionell gestalteten Inhalten. Schnell und unkompliziert können sie Bilder, Videos, Präsentationen, Flyer und andere ansprechende Inhalte ohne große Vorkenntnisse erstellen. Auchkomplexere Tätigkeiten wie Videoschnitt, Textgestaltung und Animationen lassen sich inzwischen problemlos vom Smartphone aus erledigen.
Ganz gleich, ob du dein Hobby teilen, dein Unternehmen sichtbar machen oder einfach deiner kreativen Ader Ausdruck verschaffen möchtest, wirst du inmitten der zahlreichen Content Creation-Apps mit Sicherheit fündig. Heute reichen ein gutes Auge, ein paar kreative Ideen und die passende App.