Jedes Jahr werden große Updates für Android und iOS Smartphones veröffentlicht. Doch viele der neuen Funktionen bleiben von den Durchschnittsnutzer:innen unbemerkt. Damit es dir nicht so geht, kannst du dich in diesem Beitrag über versteckte Smartphone-Funktionen bei Android und iOS informieren.
Auch bei den neusten Versionen ihrer Betriebssysteme, Android15 und iOS 18.3, haben Google und Apple viele geheime Funktionen eingebaut, die dir die Bedienung der Smartphones erheblich erleichtern. Besonders interessant sind die ausgefuchsten Sicherheitsoptionen, mit denen du deine Geräte besser vor Diebstahl schützen kannst. Entdecke jetzt die aktuellen versteckten Android und iPhone Funktionen.
Sicherheitsfunktionen: Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff
Smartphones sind längst mehr als ein mobiles Telefon. Wir speichern unsere persönlichen Informationen auf den Geräten, nutzen sie für Online-Banking und steuern mit ihnen unsere Smart-Home-Systeme. Umso wichtiger ist es, dein Smartphone vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff zu schützen. Zum Glück gibt es sowohl bei Android als auch iOS einige kluge Sicherheitsfunktionen, die weit über klassische Sperrbildschirme und Passwörter hinausgehen.
Geheime Sicherheitsfunktionen bei Android
Mit Android15 hat Google in Sachen Diebstahlschutz ordentlich aufgerüstet. Erst Ende 2024 wurde die neue Sicherheitsfunktion mit einem Update in vielen Ländern weltweit veröffentlich. Aber was kann der Google-Diebstahlschutz?
- Geräteerkennung: Mit der Geräteerkennung kannst du dein Handy bei einem Diebstahl aus der Ferne orten und zurücksetzen. Das funktioniert sogar in der Offline-Suche.
- Diebstahl-Displaysperre: Bisher gab es im Falle eines Handydiebstahls eine Sicherheitslücke. Wenn es im Moment des Diebstahls nicht gesperrt war, konnte der Dieb auf alle deine Daten zugreifen. Mit der neuen Diebstahlsicherungssperre wird das Handy bei Verdachtsfällen (wie plötzlichen Bewegungen) gesperrt: Bewegungssensoren und KI analysieren die Bewegungsmuster und sperren den Bildschirm automatisch.
- Offline-Gerätesperre: Damit deine Daten geschützt sind, wird das Display automatisch gesperrt, nachdem dein Handy offline gegangen ist.
- Gastmodus: Mit dem Gastmodus kannst du dein Gerät sicher an andere Personen weitergeben, ohne dass sie auf deine Daten zugreifen können. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn ein Freund telefonieren muss und sein eigenes Smartphone vergessen hat. Wenn du den Gastmodus über Einstellungen>System>Erweitert>Mehrere Nutzer aktivierst, wird ein temporäres Nutzerprofil erstellt, das keinen Zugriff auf deine Apps, Fotos und Daten ermöglicht. Der Gastmodus lässt sich auch über den Schnellzugriff aktivieren.
- Private Space: Mit dem Private Space kannst du in Android15 besonders sensible Apps wie etwa deine Banking-App in einem geschützten Bereich auslagern. Alle Apps, die du in einen Private Space steckst, sind nicht über das App-Menü zu finden. Auch Benachrichtigungen für die Apps sind nur innerhalb des Private Space zu sehen. Den Zugang sicherst du durch das Eintippen von einem Passwort, Codes oder auch durch biometrische Daten wie Fingerabdruck und Gesichtserkennung.
Vorsicht bei der Trageerkennung! Die Trageerkennung ist eine Funktion, die im Alltag richtig praktisch sein kann. Dank des Smart Lock-Systems hält sie dein Handy immer entsperrt, solange du in Bewegung bist. Durch Sensoren und KI weiß dein Handy, wann du es trägst und bleibt entsperrt. Sobald du es ablegst, sperrt sich der Bildschirm automatisch. Diese geheime Funktion von Android hat aber einen Nachteil: Sollte die Trageerkennung gerade aktiviert sein, wenn dein Handy gestohlen wird, funktioniert die Diebstahlschutzsperre nicht und der Dieb kann uneingeschränkt auf deine Daten zugreifen.
Geheime Sicherheitsfunktionen bei iOS
Auch iOS 18.3 bietet dir einige nützliche Funktionen, mit denen du dein iPhone im Fall eines Diebstahls besser schützen kannst. Schau dir dafür auf jeden Fall die folgenden geheimen Funktionen für dein iPhone an:
- Biometrische Authentifizierung: Bei diesem Feature kannst du einstellen, dass bestimmte Apps nur durch eine erfolgreiche biometrische Authentifizierung (wie Face ID oder Touch ID) geöffnet werden können. Halte einfach die App, die du sichern willst, auf deinem Bildschirm einen Augenblick gedrückt und wähle „Face ID/Touch ID anfordern“, um diesen Schutz zu aktivieren.
- Apps verstecken: Auch bei iOS kannst du besonders sensible Apps wie deine Banking App verstecken. Halte dazu die App auf dem Bildschirm kurz gedrückt, wähle „Face ID/Touch ID anfordern“ und dann „Ausblenden und Face ID anfordern“. Dadurch verschwindet die App von deinem Startbildschirm und kann nur über den Wisch nach rechts zu deiner App-Mediathek erreicht werden. Du findest die ausgeblendeten Apps im gleichnamigen Ordner, der die Inhalte ebenfalls nur nach der Authentifizierung durch Face ID anzeigt.
- Inactivity Reboot: Dank dieser Funktion wird das iPhone automatisch neu gestartet und bleibt gesperrt, wenn es längere Zeit keine Internetverbindung hatte. Das sorgt dafür, dass Diebe dein Gerät nicht nutzen können, wenn sie es vom Internet getrennt haben, um die Ortungsdienste auszuschalten.
- Erweiterte Aktivierungssperre: Dieser Schutz ist automatisch aktiviert, wenn du die „Wo ist?“-Funktion auf deinem iPhone aktiviert hast. Sie sorgt dafür, dass auch austauschbare Teile deines Geräts wie Kamera, Akku und Display mit dir verknüpft sind. Wenn jemand nun dein Gerät gestohlen hat und etwa das Display in ein neues Gerät einbauen will, erkennt das iPhone das sofort und fordert zur Eingabe des Apple-Konto-Passworts auf. Ohne die Authentifizierung ist die Benutzung des Bauteils erheblich eingeschränkt und ein Diebstahl wird deutlich unattraktiver.
Versteckte Smartphone-Tricks für mehr Usability im Alltag
Damit du dein Smartphone im Alltag besser benutzen kannst, haben sich die Entwickler:innen von Google und Apple für die aktuellen Betriebssysteme auch einiges einfallen lassen:
Versteckte Android Funktionen
Unter Android15 lässt sich zum Beispiel die Bluetooth-Steuerung viel präziser nutzen. Während du Bluetooth bisher je nach Bedarf an- und ausschalten konntest, schaltet es sich nun automatisch am Folgetag wieder ein, wenn du es an einem Tag deaktiviert hast. Das kann hilfreich sein, wenn du die Bluetooth-Funktion besonders oft nutzt. Wenn du lieber die volle Kontrolle darüber hast, wann du dein Bluetooth ein- und ausschaltest, kannst du die Funktion unter Einstellungen>Verbundene Geräte>Bluetooth>Morgen automatisch einschalten auch deaktivieren.
Vielleicht hast du auch schon bemerkt, dass sich manche Elemente bei deinem Android-Gerät nur schwer erkennen lassen, wenn du den Dark Mode eingeschaltet hast. Dieses Problem kannst du beheben, indem du im Menü unter Display & Touch den Farbkontrast deinen Bedürfnissen anpasst. Wähle einfach die Kontraststufe aus, die für dich am angenehmsten ist.
Außerdem kannst du zukünftig deinen Gerätenamen verstecken, wenn du in öffentlichen WLAN-Netzwerken unterwegs bist. Das verhindert das Tracking deines Geräts und schützt deine Privatsphäre. Um diesen Schutz zu aktivieren, musst du in den Einstellungen „Netzwerk & Internet“ auswählen und dann in den Internetoptionen zu Datenschutz gehen. Hier kannst du die Option „Gerätenamen senden“ deaktivieren.
Versteckte iPhone Funktionen
Auch beim iPhone gibt es einige versteckte Tricks, die dir das Leben erleichtern. So hat etwa die Kamera-App einige Verbesserungen erhalten. In Zukunft sorgt neben dem 3-Sekunden und 10-Sekunden-Timer ein 5-Sekunden-Timer für mehr Flexibilität. Auch die Einstellungen für den Blitz kannst du leicht ändern: Wenn du auf die Blitz-Taste tippst und sie hältst, kannst du zwischen den Optionen „Auto-Blitz“, „Ein“ und „Aus“ wählen.
Ein weiterer Handy-Hack, der erst für iPhones mit iOS18 funktioniert, ist das Teilen der WLAN-Daten per QR-Code. Dazu öffnest du den WLAN-Reiter in der Passwort-App und wählst dort „Netzwerk QR-Code anzeigen“. So können Freunde und Verwandte bei dir zu Hause in deinem WLAN surfen, ohne lästig das Passwort abtippen zu müssen.
Auch das Ausschalten des iPhones geht ab jetzt einfacher. In der Vergangenheit musstest du oft gleich mehrere Tasten gedrückt halten, um dein Handy ausschalten zu können. Jetzt reicht ein Wisch ins Kontrollzentrum und dir wird ganz oben rechts der bekannte Abschalt-Button angezeigt.
Fragen zu deinem Smartphone beantwortet dir der Magenta Telekom Kundenservice
Hast du abgesehen von den versteckten Funktionen bei Android und iPhone weitere Fragen zu deinem Handy? Oder suchst du ein neues Smartphone mit geheimen Funktionen? Dann schau dich doch mal in Magenta Handy Online Shop um oder kontaktiere uns über den Mein Magenta App-Chat, unsere Hotlines oder Kontaktformulare oder tausche dich mit der Community aus.