Im Ausland telefonieren wie zu Hause: Das geht innerhalb der EU mittlerweile häufig ohne Zusatzkosten. Möglich machen das internationale Roaming-Abkommen unter den Mobilfunkanbietern. Doch was ist Roaming eigentlich? Worauf darfst du dich innerhalb der EU verlassen und worauf solltest du unbedingt achten? Wie viele Sprachminuten, SMS und Datenvolumen stehen dir daher in welchen Ländern zur Verfügung? Wir erklären dir alles, was du über Roaming wissen musst und wie du im heurigen Sommer besonders günstig roamst.
Seit 15. Juni 2017 telefonierst und surfst du im EU-Ausland zu den selben Bedingungen wie daheim. Viele Reisende haben sich schnell mit den günstigen Konditionen angefreundet und ihr Handy und Tablet stets auf der Reise griffbereit.
Was ist Roaming?
Man spricht von Roaming wenn sich Handy, Tablet oder Laptop in ein anderes Mobilfunknetz einwählen – daher, außerhalb der Reichweite des eigenen Anbieters, auf ein fremdes Netz zugreifen. Das ist vor allem im Ausland praktisch und ermöglicht es, auf Reisen wie gewohnt zu telefonieren, SMS zu versenden und zu surfen. Im Ausland handelt es sich daher um „internationales Roaming“. In der EU gilt seit 2017 die „Roam like at home“-Regel: Du kannst deine Inklusivminuten, SMS und einen Teil deines Datenvolumens ohne Aufpreis in allen EU-Ländern verwenden. Außerhalb der EU – etwa in der Schweiz, den USA oder Asien – gelten meist andere Konditionen, die je nach Anbieter und Tarif unterschiedlich ausfallen.
Damit Roaming technisch funktioniert, muss dein Smartphone auf das richtige Netz und die passenden Einstellungen zugreifen. Eine wichtige Rolle spielt dabei das sogenannte APN Roaming Protokoll. Dieses Protokoll regelt, wie dein Gerät beim Roaming auf das mobile Datennetz zugreift, also über welchen Zugangspunkt (APN = Access Point Name) die Verbindung zum Internet aufgebaut wird. Die meisten modernen Smartphones konfigurieren diesen Zugangspunkt automatisch.
Brexit-Auswirkungen auf EU-Roaming?
Großbritannien bleibt bei Magenta weiterhin Teil der Roaming-Zone 1. Das bedeutet: Unabhängig vom Brexit gilt dort das EU-Roaming wie zu Hause – ohne Zusatzkosten.
So funktioniert Roaming innerhalb der EU
Wer einen Handytarif mit unlimitierter Telefonie oder unlimitierten SMS hat, kann diese automatisch auch im EU-Ausland unlimitiert nutzen. Beinhaltet dein Tarif z.B. 1.000 Minuten und/oder SMS, kannst du diese Einheiten auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten aufbrauchen. Ebenso steht ein Teil des Datenvolumens zur Verfügung. Wie viel genau, hängt vom Tarifpreis ab. Als Faustregel gilt: Du erhältst monatlich ein Datenvolumen zum jeweils aktuellen Tarifpreis – daher aktuell 1,30 Euro (2026: 1,10 Euro bzw. 2027 1 Euro). Was ist damit gemeint?
Wenn du einen Inlandstarif mit unbegrenztem Datenvolumen oder sehr viel Datenvolumen hast, dann darf dein Anbieter im EU-Ausland eine Obergrenze für nutzbare Datenmengen setzen. Wie hoch diese Grenze ist, hängt vom monatlichen Tarifpreis ab.
Die Formel zur Berechnung lautet:
EU-Datenvolumen = Tarifpreis in Euro (netto) ÷ 1,3 Euro x 2
Das bedeutet:
Wenn dein Tarif z.B. 17,90 Euro (=14,91 netto) pro Monat kostet: 14,91 ÷ 1,3 x 2 = 22,9 GB. Dein inkludiertes Roaming-Volumen ist daher auf 22,9 GB begrenzt. Aber: Wenn dein Inlandstarif weniger GB enthält, bekommst du trotzdem nicht mehr.
Das bedeutet: Innerhalb der EU und einiger zusätzlicher Staaten kannst du einen großen Teil deines Datenvolumens ohne Probleme nutzen. Verreist du in ein anderes Land, informiere dich am besten vorab über die günstigsten Konditionen oder verwende WLAN anstelle mobiler Daten.
Achtung bei Reisen außerhalb der EU
Während innerhalb der EU das „Roam like at home“-Prinzip gilt, ist außerhalb der EU Vorsicht geboten: Etwa in Ländern wie den USA, der Türkei oder asiatischen Staaten können ohne passende Zusatzpakete schnell hohe Kosten entstehen – insbesondere für mobile Daten. Selbst kurze Online-Aktivitäten wie das Abrufen von E-Mails oder das Nutzen von Navigation können im Ausland schnell mehrere Euro kosten. Beim Datenroaming in und außerhalb der EU gilt aber ein Limit von 60 Euro. Diese Kosten können daher nur nach ausdrücklicher Zustimmung beim Mobilfunkanbieter überschritten werden. Weitere Informationen zu den Unterschieden bei Roaming innerhalb und außerhalb der EU findest du unter Unterschied bei Roaming innerhalb und außerhalb der EU | RTR.
Tipp für Grenzregionen:
Auch innerhalb der EU solltest du in Grenzregionen wachsam sein. Dein Handy kann sich unbemerkt in das Netz eines Nachbarlandes einwählen – selbst, wenn du dich noch auf der „richtigen“ Seite der Grenze befindest. Dadurch gelten unter Umständen andere Roaming-Konditionen. Um ungewollte Kosten zu vermeiden, lohnt es sich, die automatische Netzauswahl am Smartphone zu deaktivieren und gezielt ein Netz manuell auszuwählen.
Magenta hat sieht hierfür ein Sicherheitsnetz vor: Sollte sich dein Handy in ein Roamingnetz einloggen und du über kein Datenvolumen verfügen (es daher nicht bereits im Tarif inkludiert sein und vorab kein Zusatzpaket gebucht worden sein) wird der Datenverbrauch automatisch gestoppt. Damit können beim Datenverbrauch keine unerwarteten Kosten entstehen. (Vorsicht gilt allerdings weiterhin beim telefonieren bzw. Versenden von SMS.)
Darfs ein bisschen mehr sein: Ganz einfach Zusatzpakete buchen
Wie im Inland kann das Datenvolumen auch im Ausland ausgehen – etwa, wenn man eigentlich nur schnell etwas auf Netflix ansehen oder durch ein paar TikToks oder Insta-Reels scrollen wollte und dann doch den ganzen Abend damit verbracht hat. Wer kennt das nicht? Dann stellt sich die Frage: Darfs ein bisschen mehr sein? Buche für das Surfen im Ausland einfach Reisepakete dazu und stocke so bei Bedarf deine Gigabyte auf. Das geht natürlich auch über deine „Mein Magenta“-App.
Der Sommer kommt – und mit ihm starke Roaming-Deals!
Bist du bereits „offen für mehr Sommer“ und planst schon deinen Urlaub? Dann denk auch an dein Datenvolumen. Magenta hält tolle Angebote für neue und treue Kund:innen bereit: Im Magenta Sommer bekommst du unlimitiertes Datenvolumen n den Tarifen Mobile S und M – daher unlimitierte GB um 34,90 Euro bzw. 44,90 Euro. Auch die Daten in sämtlichen Reisepaketen Welt werden bis 12. August verdoppelt. Dazu gibt es heiße Smartphones ab 0 Euro, wie das Samsung Galaxy A56 im Tarif Mobile S oder das Honor Magic 7 Pro im Tarif Mobile Unlimited.
Alle Details findest du auf magenta.at oder direkt in der „Mein Magenta“-App.
Mein Reiseplaner
Wenn du wissen willst, welche Tarife und Roaming-Zonen gelten, findest du mit dem Roaming-Finder alle Infos, die du brauchst. Nur die nächste Reise musst du jetzt noch selbst buchen.